Das Schweizer Rentensystem – Beitrag der Reichen als Vorbild?

Das Schweizer Rentensystem hat die Besonderheit einer Bürgerversicherung, in der auch Vermögen und Kapitaleinkünfte beitragspflichtig sind. Eine genauere Betrachtung sorgt für Ernüchterung. Das Rentensystem besteht, wie in Deutschland, aus 3 sogenannten Säulen, die ersten 2 sind obligatorisch, die 3. ist freiwillig.   Um die Leistung mit deutschen Maßstäben bewerten zu können…

RentenZukunft – Broschüre erschienen

Die 16-seitige Broschüre liefert viele Fakten und Argumente für eine grundlegende Rentenreform. Sie dient auch der Widerlegung der neoliberalen Propaganda gegen die umlagefinanzierte Rente, Die Broschüre kann als ganzes oder in Teilen als pdf-Datei heruntergeladen, oder auf den Internetseiten renten-zukunft.de bzw. www.seniorenaufstand.de gelesen werden. Bei Bedarf kann die gedruckte Broschüre…

Enorm! 2 Millionen gegen Macrons Rentenpläne im Streik und auf der Strasse

Diese Zeilen wurden zu einem Zeitpunkt geschrieben, nachdem sich die Gewerkschaftsdachverbände nach den heutigen riesigen Demonstrationen gegen die Rentenreformen trafen. In ganz Frankreich waren mehr als 2 Millionen Demonstranten auf die Straße gegangen, in vielen Bereichen wurde massiv gestreikt und in weitaus mehr Sektoren als am 5. Dezember 2019 gegen…

Kampagne gestartet

Eine Kampagne in Deutschland für eine Rentenversicherung a`la Österreich? Fällt uns nichts Besseres ein? Nein, denn die Altersversorgung in Deutschland schreit regelrecht nach einer grundlegenden Neuordnung der Rentenversicherung. Wie die aussehen kann, wird uns mit dem österreichischen System sehr gut demonstriert. In Deutschland lebt jeder fünfte Rentnerhaushalt unter der Armutsschwelle.…

Aus der Geschichte lernen… warum das denn?

Aktienrenten haben eine unrühmliche Geschichte – besser ist es sie zu kennen! 1924 – nach dem 1. Weltkrieg und der Hyperinflation waren die angesparten Versicherungsbeiträge zu 90% vernichtet. 1948 – nach dem 2. Weltkrieg und der Währungsreform waren die Rentenkonten erneut fast vollständig leer. 1957 – lernten Politik und Wissenschaft…

Der Aktien-Renten-Miesmacher

Die Erkenntnis-Bescherung brachte Nicolai Tangen kurz vor Weihnachten (*): “Jetzt bereiten wir uns auf ein Jahrzehnt mit niedrigerer Rendite vor. Vielleicht wird sie sogar negativ.” Naja, behaupten kann das jeder. Und wer ist eigentlich dieser Nicolai Tangen? Nicolai Tangen ist nicht Jedermann: Er ist Chef des größten Pensionsfonds der Welt.…

Aktienkurse: “Völlig losgelöst ….”

Die Aktienkurse haben sich vollkommen von der Wirtschaftsentwicklung abgekoppelt.Gutes Werbematerial für die Aktienrente. Am Ende erleben wir noch unseren Rentenreichtum? Da können wir dann fröhlich mit „Major Tom“ singen: „Völlig losgehelöst … von der realen Wirtschaftschwebt der Aktienkurs schwerelohos ….“ Doch halt, was ist das? Hatten wir nicht die letzten…

Hurra! Der Kurs meiner Aktien-Rente steigt…

Vor zwei Jahren machte der Aktienkurs meiner Firma einen Sprung nach oben. Sie hatte den Konkurrenz-Konzern gekauft und erzielt seitdem „Synergien“. So etwas mögen die Investoren – gut für meine Aktien-Rente.  Mein Onkel schrieb mir damals, er sei im Zuge der Fusion freigesetzt worden – das bedaure ich natürlich sehr……

Renten in der Achterbahn?

😳 Du fährst gerne Achterbahn… Ist ja auch reizvoll – das auf und ab der Gefühle. Vor allem wenn es abwärts geht, das Kitzeln im Bauch und die Gewissheit, nach dem Tal geht es wieder bergauf. 😕 Aber Deine Rente in der Börsen-Achterbahn? Klar, wenn die Kurse steigen, freudige Erwartung.…

Video – in Sachen Renten von Österreich oder von Schweden lernen?

hier der link zum Video Veranstaltung vom 7. September 2021 in Hamburg: “Von wem könnten wir in Sachen Rente lernen? Von Österreich oder von Schweden?”Videodokumentation der Vorträge von Josesf Wöss und Sandra Klug. Vertiefende Dokumente zur Veranstaltung: Josef Wöss: Das österreichische Pensionssystem (Auszug aus dem Sammelband “Neustart in der Rentenpolitik”,…